Lehrlingstag 2025 im Hotel EDELWEISS Berchtesgaden

Unsere Azubis übernehmen den Hotelbetrieb

Ein Projekt mit Verantwortung, Vertrauen und jeder Menge Engagement.

Am Samstag, den 5. April 2025, übernahmen unsere 20 Auszubildenden für einen Tag die Leitung des gesamten Hotelbetriebs.
Von der Begrüßung der Gäste über die Koordination des Ablaufs bis hin zur Umsetzung eines festlichen Abends – alles lag in den Händen der Nachwuchskräfte.

Hotelchefin mit Auszubildenden am Lehrlingstag 2025 in der Lobby des Hotel Edelweiss – Nachwuchskräfte übernehmen Verantwortung in Service, Küche und Rezeption
Auszubildende serviert Wein an Gäste und Hotelchefin während des Abendessens im Restaurant Panorama

Ein Abend, den niemand so schnell vergisst

Das Besondere: Eingeladen waren die eigenen Eltern und Familienmitglieder der Auszubildenden, die an diesem Abend selbst Gäste im Hotel waren. Sie erlebten hautnah, mit wie viel Verantwortung, Sorgfalt und Kreativität ihre Kinder den Hotelalltag gestalten.

Organisiert wurde alles selbstständig – vom Einladungsmanagement über Reservierungen und Ablaufplanung bis hin zum Aperitif-Empfang und dem mehrgängigen Menü im Panorama-Restaurant. Auch Spa-Behandlungen wurden koordiniert und durchgeführt.

Michelle Bolze, die an diesem Tag die Rezeptionsleitung übernahm, resümiert:
„Wir sind alle einfach so stolz, dass wir unseren Eltern und Vorgesetzten
einen unvergesslichen Abend organisieren durften– und dabei zeigen konnten,
was wir alles draufhaben.“

Köche in Ausbildung bereiten das Abendessen in der Küche des Restaurants Panorama im Hotel Edelweiss zu – Qualität in der Küche und engagierte Ausbildung bei einem Top-Arbeitgeber
Auszubildende besprechen als Team den Tagesablauf im Restaurant Panorama vor Beginn des Lehrlingstags 2025 – gelebte Eigenverantwortung und Nachwuchsförderung in der Hotellerie

Der sogenannte “Lehrlingstag” fand bereits zum fünften Mal statt
und ist fester Bestandteil der Ausbildungszeit im Hotel.

Das Ziel ist es, unseren Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, praxisnah zu arbeiten,
eigenständig Entscheidungen zu treffen und echte Verantwortung zu übernehmen.

Martina Hettegger, Gastgeberin des Hauses, und Christoph Schimpl, Initiator des Projekts, betonen: „Wenn wir jungen Menschen Vertrauen schenken, fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch Kompetenzen wie Führung, Kreativität, analytisches Denken, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit.“

Service-Auszubildende trägt Vorspeisen aus der Küche, im Hintergrund arbeiten die angehenden Köche – praxisnahe Hotellerie-Ausbildung und Teamwork am Lehrlingstag 2025
Am Ende des Lehrlingstags 2025 stehen die Auszubildenden vor Gästen und Eltern im Rampenlicht – sie werden für ihre Leistung gelobt und stellen ihre Ausbildungsberufe stolz vor

Karriere in der Hotellerie:

Einblicke, Entwicklung, echte Beteiligung

Während der dreijährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden sämtliche Bereiche unseres Hotelbetriebs kennen – von der Küche über den Service bis hin zum Spa-Bereich. Der Lehrlingstag ist dabei ein besonderes Format, um Eigenverantwortung zu erleben.

Zum Abschluss stellte sich jede*r Azubi persönlich vor und sprach über den
individuellen Ausbildungsweg. Bereichsleitungen und Familien würdigten die Leistung
– gefeiert wurde anschließend in der Rauchkuchl.

Das Fazit unserer Azubis:
“Das war eine unvergleichliche Erfahrung, die unbedingt wiederholt werden sollte.“


Und wir sagen DANKE für euren tollen Einsatz!